Versorgungs- unternehmen in der Energiewende
Die Energiewende vorantreiben für eine Zukunft mit Netto-Null-Emission.
Energieversorger implementieren bereits neue Geschäftsmodelle, Partnerschaften, Kompetenzen und Leistungsangebote - alles mit dem Ziel, das Energiesystem zu dekarbonisieren und immer ehrgeizigere Ziele und sich gesetzte Verpflichtungen zu erfüllen. Gleiches versuchen aber auch andere (teils neue) Marktteilnehmer, vom Autohersteller bis hin zum Ölgroßkonzern. Sie alle haben das gleiche Bestreben: Teil der großen Bewegung zu werden mit dem Ziel, alles sauber zu elektrifizieren.
Viele Versorgungsunternehmen haben ihre Portfolios erfolgreich auf mehr Nachhaltigkeit umgestellt und Wind- und Solarenergie zur wettbewerbsfähigsten Energieform auf vielen Märkten gemacht. Dennoch sind die Null-Emissions-Ziele nach wie vor schwer zu erreichen.
Es sind dringend weitere Maßnahmen erforderlich. Fortschrittliche Energieversorger setzen daher auf ein neues Energiemodell, das dekarbonisiert, dezentralisiert und digitalisiert ist und den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellt.
Es sind weitere Maßnahmen nötig, um die Emissionen auf Netto-Null-Niveau zu bringen.
Als Mitdenker beim ganzheitlichen Ziel eines Versorgers, Null-Emissions-Energie wettbewerbsfähig anzubieten, umfassen unsere Dienstleistungen die gesamte Energie-Wertschöpfungskette von der Erzeugung, Übertragung und Verteilung bis zum Energiehandel, von der Strategie bis zur Umsetzung.
Digitalisierung und Speicherung macht Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien besser disponierbar.
Neue emissionsfreie Energiedienstleistungen (Connected Energy Services) bieten den Kunden Mehrwert.
Versorgungsunternehmen brauchen intelligente Wege, um erneuerbare Energien und dezentrale Energieversorgung ins Netz zu integrieren.
Das Ziel: Den Energiewandel beschleunigen und die Menschen in den Mittelpunkt Ihrer Strategien für Netto-Null-Emissionen stellen.
Wird man sich an die COVID-19-Krise erinnern, weil sie den Energiewandel beschleunigt und den Klimawandel bekämpft hat?
Die EVU müssen überdenken, wie ihre Netze Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern.
Informieren Sie sich über unsere neuesten Inhalte, Nachrichten und Erkenntnisse.
Reden Sie mit bei den aktuellen Themen in der Versorgungswirtschaft.