Skip to main content Skip to footer
logo-alt
    • Wegbereiter des Wandels
    • 5G
    • Blockchain
    • Cloud
    • Customer Experience
    • Cyber Resilient Business
    • Digital Engineering and Manufacturing
    • Digitale Transformation
    • Edge Computing
    • Future Workforce
    • Künstliche Intelligenz
    • Supply Chain
    • Application Services
    • Automation
    • Business Process Outsourcing
    • Business Strategy
    • Change Management
    • Cloud
    • Customer Experience
    • Data & Analytics
    • Digital Commerce
    • Digital Engineering & Manufacturing
    • Finance Consulting
    • Infrastructure
    • Künstliche Intelligenz
    • Marketing
    • Mergers & Acquisitions
    • Metaverse
    • Nachhaltigkeit
    • Ökosysteme für Unternehmen
    • Operating Model
    • Security
    • Supply Chain Management
    • Technology Consulting
    • Technology Innovation
    • Zero-Based Transformation
    • Aerospace and Defense
    • Automobil
    • Banken
    • Chemie
    • Energie
    • Gesundheit
    • Handel
    • Hightech
    • Industrial Equipment
    • Kapitalmärkte
    • Konsumgüter
    • Öffentliche Verwaltung
    • Pharma & Medizintechnik
    • Reisen & Tourismus
    • Rohstoffe
    • Software und Plattformen
    • Telekommunikation und Medien
    • Versicherungen
    • Versorgungsunternehmen
    • Karriere Home
    • Nach Jobs suchen

    DEIN START BEI UNS

    • Schüler:innen
    • Studierende
    • Berufseinsteigende
    • Berufserfahrene
    • Alumni

    ERFAHRE MEHR ÜBER

    • Suche Jobs nach Fachgebieten
    • Cloud / Infrastructure / Engineering Jobs
    • Consulting Jobs
    • Corporate Jobs
    • Digital Jobs
    • Digital Engineering & Manufacturing Jobs
    • Operations Jobs
    • Strategy Jobs
    • Technology Jobs
  • WER WIR SIND

    • Über Accenture
    • Führungsteam
    • Wie unterstützt Accenture seine Kunden
    • Presse
    • Investor Relations
    • Inklusion & Vielfalt
    • Nachhaltigkeit

    UNSERE GESCHÄFTSBEREICHE

    • Strategy & Consulting
    • Song
    • Technology
    • Operations
    • Industry X

    IN DEUTSCHLAND

    • Über Accenture in Deutschland
    • Presse
    • Standorte
  • Kontakt
  • GESPEICHERTE JOBS

Current Country: United States

  • Default (German)
  • All COUNTRIES & LANGUAGES
  • Argentina (Spanish)
  • Australia (English)
  • Austria (German)
  • Belgium (English)
  • Brazil (Portuguese)
  • Bulgaria (English)
  • Canada (French)
  • Canada (English)
  • Chile (Spanish)
  • China/Hong Kong SAR (English)
  • China/Mainland (Chinese)
  • China/Mainland (English)
  • Colombia (Spanish)
  • Costa Rica (English)
  • Czech Republic (English)
  • Denmark (English)
  • Finland (English)
  • France (French)
  • Germany (German)
  • Greece (English)
  • Hungary (English)
  • India (English)
  • Indonesia (English)
  • Ireland (English)
  • Israel (English)
  • Italy (Italian)
  • Japan (Japanese)
  • Latvia (English)
  • Luxembourg (English)
  • Malaysia (English)
  • Mauritius (English)
  • Mexico (Spanish)
  • Morocco (English)
  • Netherlands (English)
  • New Zealand (English)
  • Norway (English)
  • Philippines (English)
  • Poland (Polish)
  • Portugal (Portuguese)
  • Romania (English)
  • Saudi Arabia (English)
  • Singapore (English)
  • Slovakia (English)
  • South Africa (English)
  • Spain (Spanish)
  • Sweden (English)
  • Switzerland (English)
  • Thailand (English)
  • UAE (English)
  • United Kingdom (English)
  • USA (English)
Now Next Covid-19
COVID-19: What to do Now, What to do Next

COVID-19: Widerstandsfähige IT-Systeme in Zeiten radikaler Veränderungen

22.04.2020

TEILEN
VOLLSTÄNDIGEN BERICHT ANSEHEN

Die COVID-19-Krise testet die Widerstandsfähigkeit der IT-Systeme wie nie zuvor. IT- und Unternehmensleiter müssen sicherstellen, dass ihre Organisationen auch nach dieser beispiellosen Veränderung weiterarbeiten können. Dafür müssen sie sich jetzt mit der Stabilität kritischer Geschäftsprozesse und den zugrunde liegenden Systemen befassen.

 

Die Resilienz eines IT-Systems beschreibt, wie gut es während einer größeren Unterbrechung oder Krise weiter funktioniert – mit minimalen Auswirkungen auf Geschäfts- und Betriebsprozesse. Dies bedeutet, dass Auswirkungen gemildert oder sogar ganz verhindert werden können. Unter Systemen verstehen wir Anwendungen, Architektur, Daten, Cloud, Infrastruktur und Netzwerk.

 

Die unmittelbare Herausforderung: Handeln in einer neuen Realität
Unternehmen arbeiten in einer neuen Realität, die ihre Systeme stark belastet.

  • Es bestehen enorme Risiken für die Geschäftskontinuität. Dazu gehören unterbrochene Lieferketten, verschobene Kundenkontaktpunkte, nicht verfügbare Ressourcen und Lücken in den Geschäftskontinuitätsprotokollen.
  • Anstieg des Transaktionsvolumens (z.B. aufgrund einer Verlagerung vom physischen zum digitalen Einkauf) oder rapide Nachfragerückgänge.
  • Monitoring, Reporting und Entscheidungsfindung mit Echtzeitdaten, um auf unmittelbare Geschäftsanforderungen in einem dynamischen Umfeld zu reagieren.
  • Herausforderungen für die Produktivität der Belegschaft durch Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten, verbunden mit Konnektivität und Sicherheit.
  • Sicherheitsrisiken und die Abwehr feindlicher Akteure, die unweigerlich versuchen werden, von Einzelpersonen und Organisationen zu profitieren.

 

Die Systeme der meisten Unternehmen sind nicht widerstandsfähig genug
Unseren Untersuchungen zufolge waren die Systeme der meisten Unternehmen schon zu Beginn der Krise nicht besonders widerstandsfähig. Im Jahr 2019 hat Accenture eine umfangreiche Umfrage unter 8.300 Unternehmen durchgeführt. Ergebnis: Nur eine kleine Minderheit weiß, wie sie die Resilienz ihrer Systeme sicherstellen kann.

10%

Nur die Top 10 % der 8.300 befragten Unternehmen wissen, wie sich widerstandsfähige Systeme sicherstellen lassen.

Für die Übrigen hat sich die Kluft verschärft. Jetzt ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen und die Resilienz der Systeme zu sichern. Diejenigen, die schnell handeln, werden die Krise erfolgreich meistern und gestärkt aus ihr hervorgehen.

MEHR ZU DIESEM THEMA

COVID-19: What to do Now, What to do Next

Produktivität in unsicheren Zeiten: Der Elastic Digital Workplace

COVID-19: What to do Now, What to do Next

COVID-19: Reaktionsfähiger Kundenservice in der Krise

COVID-19: Mit Folgen für Mensch und Unternehmen umgehen


Was Sie jetzt tun sollten und was danach

Wir zeigen klare Schritte auf, wie Unternehmen ihre Systeme in kurzer Zeit stabiler, zuverlässiger und widerstandsfähiger machen können.

MOBILISIEREN: INNERHALB VON 72 STUNDEN

  • Setzen Sie auf eine schlanke Struktur und entscheiden Sie dynamisch
  • Schaffen Sie ein leistungsfähiges Resilienzteam
  • Identifizieren Sie Schwachstellen und Quick Wins mit Toolkits wie Accenture Systems Resilience Diagnostic

JETZT: 2 WOCHEN UND DARÜBER HINAUS

  • Stellen Sie kleine, autonome Scrum-Teams auf, die punktgenaue Lösungen finden – mithilfe dieser sechs Bausteine:
    • Elastic Digital Workplace
    • Hyper Automation
    • Architecture & Performance Engineering
    • Cloud Acceleration & Optimization
    • Service Continuity
    • Cybersecurity
  • Erfassen Sie Gegenmaßnahmen in 30-, 60-, und 90-Tage-Plänen.

ALS NÄCHSTES: DER BLICK IN DIE ZUKUNFT

  • Richten Sie einen strukturierten Aufnahmeprozess und eine Plattform ein, über die Sie alle Bereiche erfassen, die Ihre ständige Aufmerksamkeit benötigen.
  • Definieren Sie holistische Transformationsstrategien für die Zukunft, die zu einer widerstandsfähigen IT-Landschaft führen.
  • Konzentrieren Sie sich auf kleine, inkrementelle Programme, damit sich die Transformation finanziell selbst trägt.
  • Optimieren Sie die Partnerschaften in Ihrem Ökosystem und gehen Sie auf ein Asset-Light-Modell über, wandeln Sie also fixe in variable Kosten um – indem Sie selbst weniger eigene Güter besitzen.

Mobilisieren: Seien Sie bereit, schnell zu handeln

CIOs und IT-Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, dass ihre Organisationen auch bei Unterbrechungen weiterarbeiten können. In den ersten 72 Stunden sollten Sie die folgenden Schritte unternehmen:

  • Etablieren Sie eine schlanke Führungsstruktur mit Vertretern aus den Geschäftsbereichen und der IT für eine dynamische Priorisierung und Entscheidungsfindung.
  • Schaffen Sie ein leistungsfähiges Resilienzteam, das sofort Ressourcen mobilisiert, um sich auf das fortlaufende Geschäft in kritischen Bereichen zu konzentrieren.
  • Identifizieren Sie Schwachstellen und Quick Wins zur Bewältigung aktueller Herausforderungen mithilfe von Toolkits wie Accenture Systems Resilience Diagnostic.

Jetzt: Die sechs Bausteine widerstandsfähiger Systeme

Accenture hat sechs Bausteine identifiziert, mit denen Sie kritische Schwachstellen im System schließen können.

01
Elastic Digital Workplace

Ermöglichen Sie schnellstmöglich und skalierbar die Arbeit aus dem Homeoffice – und fokussieren Sie sich dabei auf die Unternehmenskultur, die Technologien, die Kommunikation und Ihre Richtlinien.

  • Unterstützen Sie die Mitarbeiter dabei, sich auf die Heimarbeit einzustellen (z.B. effektive Durchführung virtueller Meetings).
  • Stellen Sie Tools für die Zusammenarbeit und Hinweise für die Remote-Arbeit zusammen.
  • Setzen Sie eine Task Force mit Führungskräften aus dem operativen Geschäft, dem Personalwesen, der IT und der IT-Sicherheit ein.
  • Statten Sie klassische Desktop-Mitarbeiter mit mobilen Lösungen aus und implementieren Sie virtuelle Desktop-Lösungen.

02
Hyper Automation

Beschleunigen Sie vorhandene Investitionen in Automatisierungsprojekte, um die Auswirkungen von Systemunterbrechungen zu mildern, Personalkapazitäten freizusetzen und die IT-Einsatzplanung zu rationalisieren.

  • Identifizieren und priorisieren Sie Engpassbereiche.
  • Setzen Sie auf Automatisierung, um Aufgaben mit hohem Datenvolumen sofort zu lösen, in dem Sie Methoden und Techniken wie maschinelles Lernen und KI-Modelle einsetzen.
  • Kombinieren Sie Automatisierung mit digital angebundenen Mitarbeitern für eine optimale Kollaboration zwischen Mensch und Maschine.
  • Optimieren Sie den Einsatz menschlicher Fähigkeiten, damit sich Ihre Mitarbeiter auf Aktivitäten mit hohem Kontaktpotenzial konzentrieren können.

03
Architecture & Performance Engineering

Lösen Sie schnell kritische Systemverfügbarkeits- und Leistungseinschränkungen und skalieren Sie Ihre Anwendungen.

  • Richten Sie einen Koordinationsraum ein und finden Sie hier schnell zu einem Konsens über die Probleme und Prioritäten, die zuerst angegangen werden müssen.
  • Identifizieren und implementieren Sie Quick Wins wie die Optimierung des Anwendungsspeichers, des Architektur-Cachings und der Datenindizierung.
  • Skalieren Sie schnell die wichtigsten Funktionen Ihrer Anwendungen, indem Sie diese umkonfigurieren oder neue Lizenzen erwerben.
  • Wenden Sie schnelle Techniken zur Architekturkorrektur an, wie z.B. das Streaming von Daten, und entlasten Sie Ihre kritischen Systeme.

04
Cloud Acceleration & Optimization

Passen Sie sich extremen Nachfrageschwankungen oder -einbrüchen an, managen Sie Risiken, setzen Sie sofort Innovationen ein und optimieren Sie die Cloud-Kosten.

  • Rekonfigurieren Sie den Datenverkehr und maximieren Sie die Kapazität für kritische Anwendungen und Infrastrukturen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeiten der Cloud und implementieren Sie schnell neue Innovationen durch Cloud-Native-Lösungen.
  • Nutzen Sie das Pay-by-the-Drink-Modell der Cloud und passen Sie die Technologiekosten an die sinkende Nachfrage an.

05
Service Continuity

Stellen Sie schnell qualifizierte Ressourcen bereit, um wichtige Dienstleistungen während des laufenden Geschäftsbetriebs zu unterstützen oder neue IT-Projekte durchzuführen.

  • Finden Sie die richtigen qualifizierten Ressourcen und initiieren Sie den Wissenstransfer.
  • Ermöglichen Sie eine beschleunigte Servicebereitschaft.
  • Sorgen Sie für Service-Kontinuität durch zweckmäßige, moderne technische Verfahren und eine schlanke Verwaltung.

06
Cyber Security

Schützen Sie Ihre Kunden, Mitarbeiter und Systeme, wo immer sie sich befinden. Sie wirken so den feindlichen Akteuren entgegen, die versuchen, aus einer Krise Vorteile zu ziehen.

  • Führen Sie rasch ein Zero-Trust-Modell ein – für Multi-Cloud-Lösungen, Geräte in Eigenbesitz (BYOD) und Technologien von Drittanbietern.
  • Identifizieren Sie Sicherheitsanomalien und -ereignisse.
  • Führen Sie täglich virtuelle Briefings über situative Bedrohungen durch.
  • Erinnern Sie Mitarbeiter und Dritte daran, wachsam zu bleiben, da Cyber-Angriffe immens zunehmen.
  • Bauen Sie Systeme zur Analyse und Automatisierung Ihrer Monitoringlösungen auf.

Als Nächstes: Der Blick in die Zukunft

Schon vor COVID-19 sahen sich viele Organisationen mit erheblichen Herausforderungen für ihre Widerstandsfähigkeit konfrontiert. Sobald wir die größten Auswirkungen der Pandemie hinter uns haben, wird es wichtig sein, Systeme langfristig resilienter zu gestalten. Wenden Sie die gewonnenen Erkenntnisse an und erstellen Sie einen Fahrplan, der Ihr Unternehmen besser auf kommende Störungen vorbereitet.

  • Definieren Sie langfristige Transformationsstrategien und erneuern Sie antiquierte Anwendungen, Architekturen und Infrastrukturen. Reduzieren Sie auch manuelle Vorgänge.
  • Gewährleisten Sie, dass sich die Transformation selbst finanziert – durch kleine, schrittweise durchgeführte Programme, die nachhaltig die Effizienz steigern und Kapital freisetzen.
  • Nutzen Sie Partner aus Ihrem Ökosystem, um zu einem Modell mit geringeren Fixkosten überzugehen und Abhängigkeiten zu mildern, indem Partner ausgewählt werden, die gegen globale Risiken resistent sind.

Accenture kann Ihnen helfen, kritische Geschäftsprozesse und Systeme schnell zu diagnostizieren, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und praktische Maßnahmen zur Risiko- und Verlustminimierung zu ergreifen.

 

Die Lage verändert sich schnell und wir passen unsere Inhalte immer wieder an. Schauen Sie also regelmäßig vorbei!

 

WIR SIND FÜR SIE DA.

Kontaktieren Sie uns

Mira Schwartz

Managing Director, IT Change Management Lead DACH

Jochen Malinowski

Senior Managing Director – Cloud, Infrastructure & Engineering Lead DACH+Russland

Tobias Regenfuss

Managing Director Intelligent Cloud and Infrastructure DACH Lead

Thomas Schumacher

Managing Director Security DACH Lead
Kontaktieren Sie uns
Besuchen Sie unser Abonnement- und Präferenz-Center
Abonnieren
Accenture Home
UNTERNEHMEN
KONTAKT
KARRIERE
STANDORTE
IMPRESSUM
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
Erklärung zur Barrierefreiheit
Site Map
Menschenrechte

© 2023 Accenture. Alle Rechte vorbehalten