Digital wird normal
25.02.2021
25.02.2021
Es gibt kaum einen Bereich unseres Lebens, der nicht von den Folgen der Pandemie betroffen ist und von digitalen Lösungen profitiert hat. Dies gilt auch für den öffentlichen Sektor – Zielbild ist eine gut vorbereitete, handlungsfähige Verwaltung, die ihre bewährten Strukturen erfolgreich in die neue, digitale Welt transformiert.
Wer frühzeitig auf Digitalisierung gesetzt hat, konnte die Schwierigkeiten des letzten Jahres besser als andere meistern. Die öffentliche Verwaltung kommt nicht an einer digitalen Transformation vorbei. Wer wirksame Strategien für die Digitalisierung entwickelt und umsetzt, ist bestens gerüstet für die Zukunft und wird zum Vorreiter.
Wenn es gelingt digitale Bürgererlebnisse zu schaffen, welche zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle einen echten Mehrwert generieren, werden Nachfrage nach und Nutzung von digitalen Verwaltungsangeboten deutlich ansteigen.
Die Mitarbeiter:innen der Verwaltung sind entscheidend für die Digitalisierung von Staat und Verwaltung. Sie haben das Wissen und die Erfahrung, Dinge zu verändern. Es gilt, sie aktiv in die Gestaltung von Innovation und Veränderung einzubinden.
Mit Cloud-Lösungen unter Wahrung der digitalen Souveränität, dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und dem sogenannten „Digital Decoupling“, kann die Digitalisierung beschleunigt und es können neue Wege eingeschlagen werden, ohne Bestandsverfahren von heute auf morgen komplett ersetzen zu müssen.
Digitalisierung endet nicht am Frontend – wichtig ist die Integration der dahinterliegenden Fachverfahren. Die Kunst besteht darin, Abläufe schnell und zielgerichtet zu optimieren und damit der Verwaltung selbst einen echten Mehrwert zu bieten.
„Wir als Accenture wollen dazu beitragen, durch technologiebasierte Services einen echten Mehrwert sowohl für Staat und Verwaltung, wie auch für Bürger:innen und die Gesellschaft zu schaffen.“
– Corinna Krezer, Geschäftsführerin – Leiterin des Bereichs Öffentliche Verwaltung und Gesundheitswesen, DACH
Die Welt hat sich in den letzten Monaten in kürzester Zeit sehr stark verändert. Wir werden das rückwirkend als eine prägende Zeit empfinden – sowohl im privaten Umfeld, in der Bildung, wie auch im Berufsleben. Staatliches Handeln unterliegt in diesem Zusammenhang starken Veränderungen. Der gezielte Einsatz neuer Technologien leistet einen Beitrag dazu, die Handlungsfähigkeit von Staat und Verwaltung abzusichern und Lösungen zu schaffen, die für alle gleichermassen Mehrwert bieten.
Über die Autoren