Ransomware: Richtig reagieren
Mai 5, 2021
Mai 5, 2021
Häufig unterbricht Ransomware die Prozesse oder zwingt die Unternehmen sogar dazu, ihren gesamten Betrieb herunterzufahren. Eine wachsende Zahl raffinierter Erpresser entwickelt ständig neue Schadsoftware. Ihr Ziel: Die IT-Sicherheit überwinden und immer verheerendere Störungen verursachen. Die Bedrohung ist allgegenwärtig: Große und kleine Unternehmen aus allen Branchen sind ebenso betroffen wie der öffentliche Sektor.
Sicherheitsverantwortliche müssen die neue Ransomware verstehen lernen und der Herausforderung aktiv entgegentreten. Dazu müssen sie die Abwehrmechanismen ihrer Prozesse, Technologien und auch Mitarbeitenden stärken. Ferner sollten sie intern kommunizieren, warum Cybersicherheit für die gesamte Geschäftsstrategie wichtig ist.
160%
mehr Ransomware-Angriffe im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr. Auch Anfang 2021 sprach wenig für eine Trendumkehr. Quelle: CIFR intrusion data
$ 34 Mio
Lösegeld wurden von einem der weltweit größten Fertigungsunternehmen gefordert. Es wurden 1.200 Server verschlüsselt, 100 GB Daten gestohlen, 20 bis 30 TB an Backups gelöscht. Quelle: Bleeping Computer
$ 50 Mio
Das Team von Accenture Cyber Investigation, Forensics & Response (CIFR) verzeichnete im Jahr 2020 Lösegeldforderungen zwischen 100.000 und 50 Millionen US-Dollar. Quelle: CIFR intrusion data
Die Lösegeldforderungen steigen und werden immer individueller. Die Erpresser orientieren sich daran, wer eher zahlen wird. Wenn Lösegeld gezahlt wird, kann dies die Tür zu weiteren kriminellen Handlungen öffnen. Einige Ransomware-Erpresser wurden verurteilt, was angegriffene Unternehmen, die das Lösegeld zahlen, in weitere rechtliche Schwierigkeiten bringen kann.
Was können Sie jetzt tun?
Gehen Sie versuchsweise davon aus, dass Sie bereits angegriffen wurden – und prüfen Sie die Widerstandskraft in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette.
Was können Sie tun, wenn Sie bereits betroffen sind?
Eine widerstandsfähige IT braucht robuste Prozesse und Schulungen sowie eine unternehmensweite Koordination. Um das Risiko eines Ransomware-Angriffs zu senken, beantworten Sie für sich folgende Fragen:
WAS
WIE
WER