Vielen Unternehmen denken, Innovation und Wachstum gingen Hand in Hand – und dass neue, kreative Ideen Neugeschäfte ermöglichen und die Unternehmensführung erleichtern. Aber wie setzen Sie das praktisch um?
Jedenfalls nicht, indem Sie einfach nur Ihr Innovationsbudget erhöhen. Das zeigt unsere Umfrage unter 1.090 Managern aus elf Branchen. Es geht vielmehr darum, Innovation in den richtigen Bereichen voranzutreiben. Budgets gehören dorthin, wo das geschäftliche Zukunftspotenzial am größten ist. Nicht nur dorthin, wo momentan Bedarf besteht. Mit den richtigen Steuerungsmethoden entsteht so echter Mehrwert.
"Unsere Untersuchungen zeigten, dass eine intensivere Steuerung geradezu ein Nährboden für florierende Innovationen sein kann. Das nennen wir „Portfolio-Innovation“: Durch Innovationsteuerungen werden neue Entwicklungen erreicht – entweder graduell oder in großen Sprüngen, vom plötzlichen Durchbruch bis zur disruptiven Entwicklung. Dabei ist es unerheblich, in welchem Entwicklungsstadium sich ein Geschäftsfeld befindet. "