KI-Ethik & -Governance
Mit dem interdisziplinären Ansatz von Accenture für KI-Ethik- und -Governance entstehen innovative Lösungen und eine verantwortliche KI.
KI eröffnet Unternehmen nie dagewesene Möglichkeiten, bringt aber eine enorme Verantwortung mit sich. Die Entscheidungen von KI-Systemen wirken sich unmittelbar auf das Leben der Menschen aus: Das wirft wichtige Fragen in Bezug auf KI-Ethik, Data Governance, Vertrauen und Rechtmäßigkeit auf. Wenn ein Unternehmen Entscheidungen in die Hände von KI legt, muss es dabei Risiken in Kauf nehmen, die beispielsweise die Reputation und Bereiche wie HR, Datenschutz, Gesundheit und Sicherheit beeinflussen können. Laut einer globalen Studie von Accenture haben 88 % der Befragten jedoch kein Vertrauen in KI-basierte Entscheidungen.
Wie können wir also lernen, Künstlicher Intelligenz zu vertrauen?
KI mit Verantwortung beschreibt die Methode, mit der KI so entwickelt und eingesetzt wird, dass sie Mitarbeitende und Unternehmen stärkt und positive Auswirkungen sowohl auf Kunden als auch auf die Gesellschaft hat – auf diese Weise lässt sich leichter Vertrauen aufbauen und KI sicher skalieren.
Um Vertrauen in KI aufzubauen, müssen Unternehmen nicht nur Prinzipien für KI mit Verantwortung definieren, sondern sie auch in die Praxis umsetzen.
KI FÜR DIE INKLUSION VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Wie können Talente mit Behinderung ihr Potenzial dank KI optimal einbringen?
Mithilfe von KI mit Verantwortung können Sie wichtige Ziele festlegen und Ihre Governance-Strategie entwickeln. Auf diese Weise schaffen Sie Systeme, die KI und Ihr Unternehmen zum Erfolg führen.
KI mit Verantwortung: Die Algorithmen und die zugrunde liegenden Daten müssen so unvoreingenommen und repräsentativ wie möglich sein.
Entwickeln Sie erklärbare KI, die über alle Prozesse und Funktionen hinweg transparent ist – das stellt Vertrauen bei Mitarbeitenden und Kunden her.
Befähigen Sie Mitarbeitende, Bedenken gegenüber KI-Systemen zu äußern und mit der Technologie zielgerichtet umzugehen, ohne Innovationen zu behindern.
Privatsphäre und Sicherheit müssen an erster Stelle stehen, damit persönliche und/oder sensible Daten nie missbräuchlich verwendet werden.
Schaffen Sie eine ethische Grundlage für KI: So reduzieren Sie Risiken und entwickeln Systeme, von denen Stakeholder und die Gesellschaft profitieren.
Legen Sie Prinzipien für den Einsatz von KI mit Verantwortung und eine transparente Governance-Struktur fest, die das Vertrauen in KI-Technologien stärkt.
Verbessern Sie die Einhaltung geltender und zukünftiger Vorschriften. Setzen Sie die Richtlinien zur Risikominderung durch ein Risikomanagement-Framework um, das regelmäßige Berichterstattung und Monitoring beinhaltet.
Entwickeln Sie Tools, die Prinzipien wie Fairness, Erklärbarkeit, Rückverfolgbarkeit und Datenschutz in den Vordergrund stellen. Integrieren Sie diese in die KI-Systeme und -Plattformen.
Befähigen Sie Führungskräfte dazu, KI mit Verantwortung zum zentralen Geschäftsbestandteil zu machen. Schulungen müssen Ihren Mitarbeitenden ein Verständnis über deren Prinzipien und Erfolgskriterien vermitteln.
Das Algorithmic Assessment beschreibt eine technische Bewertung, durch die potenzielle Risiken und unbeabsichtigte Auswirkungen von KI-Systemen in Ihrem Unternehmen identifiziert und behoben werden können. Das schafft Vertrauen und ermöglicht den Aufbau unterstützender Systeme für die KI-Entscheidungsfindung.
Zunächst werden die Use Cases nach Prioritäten geordnet, um die Evaluierung und Nachbesserung derjenigen mit dem höchsten Risiko und den potenziell größten Auswirkungen sicherzustellen.
Sobald die Prioritäten festgelegt sind, folgt die Evaluierung durch unser Algorithmic Assessment. Dabei wird eine Reihe von qualitativen und quantitativen Untersuchungen durchgeführt, um die verschiedenen Phasen der KI-Entwicklung zu unterstützen. Das Assessment besteht aus vier wichtigen Schritten:
Um Vertrauen in KI aufzubauen, müssen Unternehmen nicht nur Prinzipien für verantwortliche KI definieren, sondern diese auch in die Praxis umsetzen.
Bereiten Sie sich auf kontinuierliche Skalierungen vor
Jeder Kunde ist anders. Ob schlüsselfertige oder maßgeschneiderte Lösung – mit unserem umfassenden Branchenwissen setzen wir Ihre individuellen Anforderungen um. Teammitglieder aus 125 Ländern unterstützen uns dabei. Wir bieten zum Beispiel: