In der heutigen digitalen Welt muss das Finanzwesen agiler, vorausschauender und entscheidungsorientierter werden. Kurz: Finance muss digital werden.
Die Digitalisierung der Geschäftswelt ändert bestehende Industrien drastisch und lässt völlig neue Branchen entstehen. Damit vergrößert sie die Tragweite geschäftlicher Aspekte, verlagert Wertversprechen innerhalb und zwischen einzelnen Branchen und ändert so die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden.
Digitale Technologien haben bereits die Beziehung zwischen Kunden, Lieferanten und Partnern transformiert. Jetzt verändern sie ganze Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozesse - und damit auch das Performance-Management sowie die Art und Weise, wie Informationen erhoben, kommuniziert und genutzt werden, um den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern.
Für den CFO bedeutet das: Er muss aus den immer größeren Datenmengen im Unternehmen neue Erkenntnisse gewinnen. Er muss den wachsenden Anspruch aller Stakeholder erfüllen, zur richtigen Zeit Zugriff auf die richtige Information zu haben, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Dies wiederum macht agile Informationstechnologien und –prozesse erforderlich. Der CFO muss die strategische Richtung weisen, um skalierbares Unternehmenswachstum in einer zunehmend volatilen, globalisierten und im Umbruch begriffenen Welt zu fördern.
CFOs, die moderne Kompetenzen und Methoden des Enterprise Performance Management auf Basis digitaler Technologien nutzen, können Digital Finance zum wesentlichen Werttreiber für ihr Unternehmen machen.
Comment submitted
Submitted comment may not display automatically.