Versicherungen in der Cloud
Mai 13, 2019
Mai 13, 2019
Versicherungen verlegen ihre Anwendungen und teilweise Daten aus mehreren Gründen zunehmend in die Cloud, um ihre Geschäftschance neu auszuloten. Für Versicherungen, die in einem komplexen Regulierungsumfeld mit historisch gewachsenen IT-Landschaften und meist noch silohaften Organisationsstrukturen agieren, geht der Umzug in die Cloud jedoch mit verschiedenen Herausforderungen einher. Hinzu kommen die üblichen Fragestellungen wie etwa Integrationsarchitektur, Kosten- / Leistungsverrechnung, Servicestruktur, Standards, benötigte Fähigkeiten oder Security-Compliance, um nur einige Punkte zu nennen.
Die Cloud unterstützt und fördert einen nachhaltigen Wandel in der Versicherungsbranche – von Big Data Analytik und künstlicher Intelligenz über das Internet der Dinge inklusive Telematik bis hin zu Blockchain as a Service. Einige wichtige Elemente müssen bei der Transformation jedoch beachtet werden. Das sind unter anderem:
Cloud-Projekte sollten mit einer durchdachten Strategie und stabilen Roadmap angegangen werden:
In Bezug auf Big Data und Analytik bis hin zu KI gibt es sehr gute Cloud-Services, die sich in die komplette Wertschöpfungskette integrieren lassen.
Cloud-Infrastruktur funktioniert nur so gut wie ihre Architektur es zulässt:
Viele Versicherer beginnen den Umzug in die Cloud, indem sie zunächst Nichtkernfunktionen verlagern. Um auf den Weg hin zu einem wirklich cloudfähigen Unternehmen zu gelangen und auf ihm zu bleiben, sollten Versicherer eine strategische Evaluierung vornehmen, damit die IT die richtige Richtung einschlägt. Der Umzug in die Cloud erfordert Weitblick, eine starke Führung und nachhaltige Prozesse. Die meisten Cloud-Diskussionen kreisen um Technologie. Der eigentliche Knackpunkt ist jedoch das Betriebsmodell, da es Mitarbeiter, Prozesse, Tools, Steuerung, Sourcing sowie KPIs und Performanz involviert. Cloud-Lösungen sind nicht einheitlich. Versicherer sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass auf Jahre hinaus unterschiedliche Betriebsmodelle koexistieren können. Im Accenture Cloud Innovation Center kann mit neuen Methoden die eigene Cloud-Journey geformt und verprobt werden.