In Kürze
- Der Kapitalismus entwickelt sich weiter. Bürger sind sich zunehmend bewusst darüber, wie ihr Kaufverhalten andere beeinflusst und sich auf die Ressourcen unserer Welt auswirkt. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt.
- Der Drang nach einem immer höheren Gewinn wird in den Hintergrund geraten. Konsumenten wollen Produkte und Services, die für sie persönlich bedeutsam sind sowie der Gesellschaft und der Umwelt nutzen.
- Kunden mussten im Laufe der Pandemie viel Zeit zu Hause verbringen. Sie waren daher auf digitale Lösungen angewiesen. Künftig könnten sie dadurch generell offener gegenüber innovativen Technologien werden.
- Der Schwerpunkt des Produktdesigns wandelt sich von einer „Ich“- zur „Wir“-Kultur. Es geht nicht mehr nur um den Endanwender, sondern um alle Beteiligten. Das Stichwort lautet: life-centered design.
- Marken mit langfristiger, vorausschauender Sichtweise, denen unser Planet und der Mensch mit seinen Beweggründen wichtig sind, werden die Gewinner sein.
Business unusual.
Wirtschaft und Politik. Kapitalismus und Rohstoffe. Technologie und Gesellschaft: Sie alle sind von jeher eng miteinander verbunden. Aber erst jetzt sind die Konsequenzen ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Der weltweite Ausbruch von COVID-19 hat nicht nur Supermärkte vor Probleme gestellt: Ganze Lieferketten sind ins Schwanken geraten. Regierungen ringen um Lösungen für die öffentliche Gesundheit. Amtsträger, Bürger und Unternehmen wenden sich nun neuen, vielversprechenden Technologien zu. Schließlich müssen sie sich auf eine Welt einstellen, in der Lockdowns und Infektionsschutzmaßnahmen an der Tagesordnung sind.
Diese unerwarteten Ereignisse haben viele Technology Vision Trends 2020 noch beschleunigt. Sie zwingen Unternehmen dazu, ihre Strategie zu ändern und ihre Ansätze – womöglich sogar ihren Sinn und Zweck – zu überdenken.
Der übergeordnete Trend 2020 ist ein Wandel unserer grundlegenden Werte. Dieser Wandel ist nun unabdingbar geworden. Wir verhalten uns anders, haben andere Werte und Prioritäten. Das alles beeinflusst sämtliche Bereiche der Wirtschaft und der Produktentwicklung. Es ist eine einmalige Chance, innovative Geschäftsmodelle, Services und Produkte zu entwickeln, die nach ganz anderen Wertvorstellungen aufgebaut sind.
Wer langfristig denkt – beginnend beim eigenen Einfluss auf die Welt und die Gesellschaft –, dürfte am Ende als Gewinner dastehen.
Wenn Sie sich mit den vorliegenden Trends beschäftigen, fragen Sie sich doch einmal: Was bedeuten sie für die Wirtschaft? Für Technologien und Produktentwicklung? Für die Welt – im Angesicht der Pandemie und darüber hinaus? Unsere Neugier, unsere Bedenken und letztlich unsere Taten bestimmen, wie wir in den folgenden Jahrzehnten mit Kunden umgehen.
Aus unserer Sicht sind dies die wichtigsten Trends für Unternehmen, Kunden, Mitarbeiter und andere Stakeholder in den nächsten zwölf Monaten und darüber hinaus.
ÜBERGEORDNETER TREND:
Ein Wandel grundlegender Werte
Der Klimawandel sowie ständige politische und soziale Disruptionen haben unsere Welt schon lange vor der Pandemie geprägt.
Der Mensch verlangt nach Produkten und Services, die ihm nicht nur etwas bedeuten, sondern die zudem gesellschaftlich und in puncto Umwelt vertretbar sind. Die Krise hat diese Nachfrage verschärft. Unternehmen stehen in turbulenten Zeiten unter noch höherem Druck, angemessen und – wenn möglich – proaktiv zu agieren.
Was all das für Unternehmen und für den Menschen bedeutet? Kurz gesagt: eine vollständige Neuausrichtung unserer grundlegenden Werte.
Das ist nichts Negatives. Trotz aller Umbrüche bietet COVID-19 auch die einmalige Gelegenheit, innovative Geschäftsmodelle, Services und Produkte zu entwickeln, die nach ganz anderen Wertvorstellungen aufgebaut sind.
Der Wandel führt potenziell auch dazu, dass bahnbrechende Innovation nicht mehr nur von Start-ups ausgeht.
Unternehmen, die diesen übergeordneten Trend erkennen und umsetzen, bieten sich viele Möglichkeiten. Schließlich werden jene Unternehmen erfolgreich sein, die mit einem Bewusstsein für die Umwelt, die Gesellschaft und die gesamte Welt handeln.