Katalysator der Chemieindustrie
April 17, 2019
April 17, 2019
Verfügen Sie über die nötige Weitsicht in digitalen Zeiten? Unsere Studie zeigt: Sie sollten sie besitzen, oder aber schnellstmöglich erlangen. Kontinuierlich steigt der Druck auf Ihr Unternehmen aus bisher ungeahnten Richtungen. Die globale Chemieindustrie ist mit vielen Veränderungen konfrontiert, die durch das Zusammenwirken von disruptiven Kräften die Zukunft neugestalten werden.
Erste Anzeichen der Veränderung in der Chemiebranche werden zunehmend sichtbar. Neben wachsenden Gesundheitsfragen gewinnen tiefgreifende Veränderungen nachgelagerter Märkte und deren Supply-Chain an Bedeutung – immer häufiger greifen Unternehmen zu nachhaltigeren Materialien. Außerdem treiben globale Megatrends, Makrotrends und die Erwartungen der Kunden an eine durch die „Amazon-Ära“ gewandelte Geschäftsbeziehung Veränderungen weiter voran: kontinuierlicher, schneller, unter zunehmendem Druck.
Konventionelle Geschäftsmodelle werden auf den Kopf gestellt. Die zunehmende Volatilität im erweiterten Ökosystem „Chemieindustrie“ ist zu spüren, in viele Marktbereichen forciert sich eine massive Transformation. Es hängt von Ihrer Bereitschaft zu Veränderungen, Ihrer Anpassungsfähigkeit und Ihrer Flexibilität ab, welche Chancen und Risiken diese Marktentwicklung für Sie bereithält. Weitsicht ist gefragt, wenn es darum geht, disruptive Kräfte kontinuierlich zu beobachten und das Zusammenwirkung der Marktkräfte immer wieder neu zu beurteilen.
Kombinierte, kreative Lösungsansätze und neue digitale Möglichkeiten sind nicht nur die Innovationskraft der Chemieindustrie von morgen, sondern auch die Formel für nachhaltigen Geschäftserfolg. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr konventionelles Geschäftsmodelle fit für die Zukunft zu machen.
Accenture's video reveals chemical companies must reinvent and embrace new digital capabilities and business models for driving growth. See more.
Transkript herunterladenWie bewerten Sie die Potenziale der Digitalisierung für Ihr Geschäft richtig? Wie passen Sie Ihr Geschäftsmodell an stetige Veränderungen an? Und wie profitieren Sie schon heute von den Vorteilen digitaler Disruption?
Die Studie zeigt die potentiell größten Auswirkungen digitaler Disruption auf die Chemieindustrie und betont die vier disruptiven Trends der Branche, die wir als wesentliche Erfolgsfaktoren der Zukunft bewerten. Durch ein tiefes Verständnis dieser Trends können Sie Ihr Geschäftsmodell effektiver gestalten und Investitionen sowie Innovationen besser steuern.
81 Mio
Tonnen traditioneller Produktionskapazität wird Recycling bis 2030 ersetzen.
46+
traditionelle Polymer-Fabriken sind mindestens nötig, um die steigende Nachfrage nach Produkten aus dem 3D-Drucker bis 2040 zu decken.
$550 Md.
an zusätzlichem Geschäftspotential entsteht durch die Digitalisierung innerhalb des nächsten Jahrzehnts.
47%
aller manuellen Aufgaben können bis 2030 automatisiert werden.
Um sich die Möglichkeiten der digitalen Disruption ganzer Geschäftsmodelle für das eigene Unternehmen zunutze zu machen, braucht es Mut zur Veränderung: das gilt für Technologien, einzelne Portfolio-Strategien und das gesamte Geschäftsmodell. Die aktuelle Accenture Studie legt nahe, dass ein typisches Chemieunternehmen mit einem derzeitigen operativen Ergebnis (EBIT) von 10 Prozent durch die erfolgreiche Umsetzung von Transformationsprozessen bis zu 3 - 6 Prozent an zusätzlichem Gewinn erwirtschaften kann – ein signifikanter Beitrag zur Erhöhung der Profitabilität.
Konnektivität und Data-Driven Intelligence sind entscheidende Faktoren, um neue Kompetenzen in Ihrem Unternehmen zu entwickeln. Sie sind die Voraussetzung, um nachhaltiges Wachstum zu etablieren. Verinnerlichen Sie vier Kernelemente:
Betrachten Sie nicht nur Ihre jetzigen Kunden, sondern auch den Markt darüber hinaus. Fragen Sie sich, wer Ihre Produkte konsumiert – Differenzierung ist ein Attraktivitätsfaktor.
Bewerten Sie Ihr Portfolio, beziehen Sie Ihre Kunden stärker ein. Formulieren Sie Ziele für die Transformation – so ziehen Sie die größten Talente an.
Lösen Sie Silos auf, wenden Sie Co-Creation an. Teilen Sie Ihr Wissen, erweitern Sie Ihr Ökosystem und treiben Sie so Innovation & Entwicklung an.
Nutzen Sie neue Technologien zum agilen, schnelleren und smarten Arbeiten. Senken Sie Kosten, erzeugen Sie gezielten Mehrwert durch Analytics-Lösungen.
Schaffen Sie Mehrwerte durch die Kontrolle des Lebenszyklus von Molekülen. Nutzen Sie zyklische Prozesse zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das “Wie” und “Wo“ der digitalen Disruption für Ihr Geschäft zu erkennen und aus dem Potenzial passende Handlungsempfehlungen abzuleiten. Wir erwarten fünf neue Geschäftsmodelle, die den Wandel der Chemieindustrie dominieren werden:
Unsere Studie hilft Ihnen, Ihr neues Geschäftsfeld zu identifizieren, notwendige Fähigkeiten richtig zu bewerten und die richtigen Schritte Ihrer digitalen Transformation zu ergreifen, um das volle Potenzial zukünftiger Geschäftsmodelle für sich zu nutzen.
Gehören Sie zu den Zielstrebigen? Dann nutzen Sie die Chance – Ihre Zeit ist gekommen.
Machen Sie sich bereit, eine Führungsrolle in der Ära der digitalen Disruption einzunehmen:
Über die Autoren