Quelle: Studie von Accenture Strategy
Die Märkte verändern sich immer schneller.
Durch disruptive und digitale Technologien haben sich die Dynamiken im Markt grundlegend verändert. Unter allen Aspekten unternehmerischen Handelns ist jetzt eine nie da gewesene Transparenz möglich. Außerdem ist ein neuer Kooperationsansatz für Ökosysteme erforderlich, bei dem Kompetenzen schnell zur Ergreifung neuer Chancen genutzt werden können – unabhängig von Branchengrenzen.
Die Digitalisierung hat die Regeln des Wettbewerbs für immer verändert – Regeln, die zu starr, statisch und eindimensional waren. Überleben werden künftig nur Unternehmen mit einer Strategie, die auf digitale Kompetenzen setzt – mit dem Schwerpunkt auf drei voneinander abhängigen Bereichen: Growth, Profitability, Sustainability & Trust.
REPORT ANSEHEN [PDF]Kunden erwarten heute Mehrwert, Leistung, Service, Innovation und eine wunderbare Erfahrung – und das alles zu einem möglichst günstigen Preis.
Zenith, RCA, American Motors, Texaco, Polaroid: Das sind nur einige der Marken, die früher zu den Giganten gezählt haben. Heute sind ihre Namen nahezu vergessen. In ihrer Glanzzeit waren diese Firmen als Branchenführer ein integraler Bestandteil der Unternehmenslandschaft. Doch seit dem Jahr 2000 sind 52 Prozent aller Fortune 500-Unternehmen Bankrott gegangen, aufgekauft worden oder auf andere Art und Weise vom Markt verschwunden. Warum? Weil digitale Technologien die Wettbewerbsregeln unwiderruflich verändert haben.
Digitale Technologien sind aber auch das Werkzeug, um die neuen Regeln des Wettbewerbs zum Tragen zu bringen. In traditionellen Ansätzen entwickelten Unternehmen ihre größten Wettbewerbsstärken in einem oder zwei von drei Bereichen: Wachstum, Profitabilität oder Nachhaltigkeit und Vertrauen. Alle drei mit gleicher Kraft anzugehen, war unnötig.
Doch heute erwarten Kunden Mehrwert, Leistung, Service, Innovation und eine einzigartige Erfahrung – und das alles zu einem möglichst günstigen Preis. Wettbewerbsfähig sind nur die Unternehmen, die diese drei Strategien parallel verfolgen und die Schnittpunkte dazwischen managen.
Um sich im Wettbewerb echte Vorteile zu sichern, müssen Unternehmen drei Strategien miteinander verknüpfen:
Sichern Sie sich eine Lizenz zum Wachstum. Dazu müssen Sie sich durch nachhaltiges und transparentes Handeln ein hohes Maß an Vertrauen bei Verbrauchern, Aktionären und Gesellschaftern sichern, um im großen Maß zu wachsen. |
|
Schaffen Sie die Voraussetzungen für Wachstum. Unternehmen, die Wachstum und Profitabilität miteinander verknüpfen, haben die nötigen Mittel zur Verfügung, um schnell investieren und Chancen für sich nutzen zu können. |
|
Werden Sie ein vertrauenswürdiges Unternehmen. Über die Verknüpfung von Nachhaltigkeit, Vertrauen und Profitabilität hinaus, schaffen Unternehmen die Balance zwischen einem sowohl gesellschaftlich akzeptierten, als auch effizienten Geschäftsbetrieb und damit eine solide Grundlage für das Unternehmen. |
|
|
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER ACCENTURE STRATEGY
Comment submitted
Submitted comment may not display automatically.