Versorgungsunternehmen sind so anfällig für Cyber-Angriffe wie nie zuvor. Das liegt zum Teil an den Stromspeichern, die eingesetzt werden, um die Zuverlässigkeit der Netze zu erhöhen.
Diese Speicher bringen Schwachstellen mit sich, auf die innerhalb weniger Sekunden, statt mehrerer Tage, reagiert werden muss. Die Antwort besteht nicht darin, die digitale Innovation aufzugeben, die die Speicher erst ermöglichen; dafür sind die Vorteile für Versorgungsunternehmen zu groß. Aber angesichts der gestiegenen Anfälligkeit sollten die Vorreiter unter den Versorgern jetzt handeln, um die Sicherheit zu erhöhen – indem sie die Prozesse immer in Echtzeit im Blick haben. Die entsprechenden Daten helfen ihnen dabei, Cyber-Angriffen zuvorzukommen oder ihre Auswirkungen zu minimieren.
ZUM DOWNLOAD: ASSAULT AND BATTERIES: PROTECTING ALL ASPECTS OF THE GRID [PDF]