Die Anforderungen und Erwartungen an die deutschen Stromverteilnetze sind bereits hoch und werden weiter steigen. Dies wird vor allem getrieben durch eine zunehmende Elektrifizierung vieler Bereiche unseres Lebens und die damit einhergehenden bekannten Themen Dezentralisierung und Digitalisierung. Es gibt folglich gute Gründe, sich für eine dynamische Zukunft zu wappnen und sich nicht allein auf Stabilität zu berufen.

 Eine saubere End-to-End Integration verschiedener Netzplattformkomponenten spielt in diesen immer komplexeren Netz IT-Landschaften eine enorme Rolle, um entlang der gesamten Kette möglichst automatisiert und fehlerfrei zu arbeiten und letztendlich eine verlässliche Abrechnung zu erhalten. Genau hier können neue Netzabrechnungsplattformen ansetzen, die nicht alles neu erfinden sondern schlaue Kombinationen und Integrationen zulassen.

 powercloud hat für die Rolle des Lieferanten in den letzten Jahren in Deutschland einen neuen Standard gesetzt. Diesen werden wir gemeinsam mit powercloud und BTC im Jahr 2022 auf das Netz übertragen, um Unternehmen wegweisende Entscheidungen im Umgang mit Prozessen und der IT möglich zu machen.

 Lesen Sie mehr dazu in unserem Point of View!

Tobias Gehlhaar

Geschäftsführer Chemie, Grundstoffindustrien/ Energie, Versorgungswirtschaft, ASG


Robert Haber

Managing Director Energiewirtschaft DACH

ABONNEMENT-CENTER
Melden Sie sich bei unserem Accenture Energy Blog an Melden Sie sich bei unserem Accenture Energy Blog an