Nachhaltige Flugkraftstoffe
01.06.2022
01.06.2022
Eine riesige Chance für Öl- und Gas Unternehmen zu einer nachhaltigen Zukunft?
Der Flugverkehrsmarkt ist für einen signifikanten Teil der Umsätze der Öl-und Gas Branche verantwortlich. Während dieser Absatzmarkt in den letzten Jahren pandemiebedingt mit schweren Bedingungen zu kämpfen hatte - Reisewarnungen, Homeoffice, Leerflüge und Insolvenzprobleme - ist der Markt auf der anderen Seite optimistisch, dass auf Grund der zunehmenden Weiterentwicklung und Vernetzung der gesamten Weltwirtschaft spätestens bis 2024 wieder ein Niveau der Passagiernachfrage wie vor der Pandemie erreicht wird.1) Damit einhergehend wird jedoch auch der enorme CO2 Ausstoß der Luftfahrt zunehmen, der momentan bereits 2% der weltweiten Emissionen ausmacht, nahezu gleich viel wie der Zug- und Schiffsverkehr zusammen.2) Dies führt unweigerlich zu einem stärkeren Fokus auf nachhaltigere Alternativen zum herkömmlichen Treibstoff, auf diesen sich die Lieferanten einstellen müssen. Die vielversprechendste Möglichkeit im Flugverkehr, kurz- und mittelfristig CO2 Emissionen zu senken, sind Sustainable Aviation Fuels, kurz SAF, welche über den gesamten Lebenszyklus bis zu 80% weniger CO2 ausstoßen als herkömmlicher Treibstoff. Auch die EU hat dieses Potential bereits erkannt und als Teil ihres „Fit for 55%“ Programms einen schrittweisen Anstieg des SAF Anteils von 63% am Gesamtverbrauch bis 2050 beschlossen.
Was ist SAF?
Unter SAF werden verschiedene Kraftstoffe sowie deren Herstellungsmöglichkeiten zusammengefasst, die in vier Hauptkategorien unterschieden werden:
Chancen und Herausforderungen
Momentan stellt SAF nur rund 1%3) des gesamten Flugzeugkraftstoffmarktes dar, jedoch wird diese Menge rapide zunehmen müssen, um den nationalen und supranationalen Verpflichtungen nachzukommen. Nicht nur diese vorgegebene Nachfrage ist der Grund für das enorme Wachstumspotential des erwarteten Multimilliarden SAF Marktes:
Diesem Potential stehen jedoch auch einige Herausforderungen gegenüber, die den Markteintritt erschweren können:
Zeit für Öl- und Gas Unternehmen zu handeln
Der SAF Markt stellt trotz dieser Hindernisse insbesondere für Öl- und Gas Unternehmen ein enormes Potential dar. Gründe hierfür sind:
Je schneller Öl- und Gas Konzerne dieses Potential erkennen und handeln, desto geringer ist die Gefahr, dass zukünftiges Marktpotential verloren geht, indem Versorgungsunternehmen ihre Lieferkette vertikal integrieren oder Kunden selbst mit der SAF Produktion beginnen. Unternehmen müssen nun schnell und effizient Lücken in der SAF Wertschöpfungskette identifizieren und schließen, um den Zugang zum Zukunftsmarkt und den Anschluss an führende SAF Produzenten nicht zu verlieren.
Public Sources