Wien, 25. April 2016 – Unter dem Titel „Making a Measurable Difference“ veröffentlicht Accenture seinen Corporate Citizenship Report 2015, der den Fortschritt, die Leistungen und die Ziele des gesellschaftlichen Engagements von Accenture aufzeigt.
Mit der Initiative Skills to Succeed will Accenture bis zum Jahr 2020 weltweit mehr als drei Millionen Menschen unterstützen, am Wirtschaftsleben teilzuhaben. „Die Grundwerte von Accenture stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen, und wir arbeiten mit einer Reihe von Partnern zusammen, um nachhaltige und messbare Lösungen zu liefern“, sagte Michael Zettel, designierter Country Managing Director von Accenture Österreich.
Seit 2010 hat Accenture gemeinsam mit Non-Profit-Organisationen weltweit über 1,2 Millionen Menschen mit neuen Fähigkeiten ausgestattet, damit sie ihren Arbeitsplatz erhalten oder ein eigenes Unternehmen gründen können. „Gerade die digitale Transformation der Unternehmen stellt eine einmalige Chance dar, etwas zu bewegen - sei es, neue Beschäftigung zu ermöglichen, die Nachhaltigkeit von Kunden voranzutreiben oder die Gleichberechtigung unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern“, so Michael Zettel.
Der Corporate Citizenship Report 2015 zeigt:
-
841 Millionen US-Dollar hat Accenture in Trainings und die berufliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter/innen investiert. Dies entspricht 15 Millionen Stunden Präsenzunterricht und Online-Training, durchschnittlich mehr als 46 Stunden pro Mitarbeiter/in.
-
Seit dem Geschäftsjahr 2007 konnten die CO2-Emissionen pro Mitarbeiter/in um 47 Prozent reduziert werden mit dem Ziel, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020 einen Anteil von 50 Prozent zu erreichen. Bis heute hat das Unternehmen genügend CO2 eingespart, um ein Jahr lang 350.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
-
Neue Umweltziele: Bis 2020 verbessert Accenture seine Energieeffizienz um 30 Prozent gegenüber dem Ausgangswert von 2007. Gleichzeitig wird das Unternehmen bei seinen Schlüssellieferanten den Anteil derer, die ihre Ziele und Massnahmen bezüglich Emissionsreduktionen offenlegen, auf 75 Prozent erhöhen.
-
Accenture verfolgt das Ziel, durch sein Entwicklungsprogramm mehr als 100 verschiedene Zulieferer aufzubauen. Bis zum Jahr 2020 will das Unternehmen auf 170 unterschiedliche Anbieter zurückgreifen können.
Darüber hinaus zeigt der Bericht „Making a Measurable Difference” das Engagement von Accenture für Integration und Diversität – unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oderAlter..
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern stehen im Mittelpunkt der langjährigen Corporate Citizenship Tradition“, so Zettel. In Österreich wurden 2015 mehr als 1.384 Frauen und Männer im Rahmen der Initative „Skills to Succeed“ unterstützt. Über 53 Accenture Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem österreichischen Team nahmen an den Corporate Citizenship Aktivitäten teil. Insgesamt wurden 273 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet, etwa Workshops für Arbeitsuchende organisiert oder neue Technologie-Plattformen für gemeinnützige Organisationen entwickelt. Das Österreichische Rote Kreuz und Ashoka, Organisation zur Förderung von sozialem Unternehmertum, sind dabei langjährige Partner von Accenture in Österreich.
Comment submitted
Submitted comment may not display automatically.